Als ausgebildete Sozialpädagogin arbeitete ich in einer Wohngruppe für Menschen mit Essstörungen und in einem generationsübergreifenden, sozialraumorientierten Gemeinschaftswohnprojekt für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. 2014 schloss ich die ndreijährige Ausbildung zur verdeckten systemischen Aufstellungsarbeit bei Dr. Karin Achleitner-Mairhofer ab.
Für mich ist diese Methode DIE ideale Möglichkeit, aus alten Mustern auszusteigen, belastende Glaubenssätze sichtbar zu machen, um so ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben führen zu
können.
Zu meinen KlientInnen zählen auch Eltern, deren Kinder Unterstützung in jeglicher Form benötigen (Mobbing, Ängste, Suchtverhalten, psychosomatische Beschwerden, Auffälligkeiten im Sozialverhalten,
selbstverletzendes Verhalten).
Jedes Verhalten macht Sinn. Kinder spiegeln häufig die ungelösten Themen der Eltern wider, denn „nichts hat einen stärkeren Einfluss auf die Kinder als das nicht gelebte Leben der Eltern“. Häufig
arbeite ich mit Paaren, die ihr Kind durch eine Fehlgeburt oder Totgeburt verloren haben oder bei denen Abtreibungen ein Thema sind. Die ungelebte Trauer, die oftmals von Schuldgefühlen begleitet
wird, kann eine Auswirkung auf die lebenden Kinder haben.
Durch eine systemische Beratung bzw. eine Familienaufstellung werden diese Zusammenhänge
aufgedeckt und es lässt sich die Ordnung im Familiensystem wieder herstellen.
Nähere Infos unter: www.carina-rohregger.at.